155 km beträgt die Gesamtlänge dieses Radweges. Es bietet sich an den Radweg abschnittsweise zu erkunden. Entdecken Sie eine erlebnisreiche Radroute von der Saar durch erholsame Hunsrück-Natur bis zum Rhein.
Saarburg – Zerf – Kell am See – Hermeskeil – Erbeskopf – Morbach – Kirchberg – Simmern – Rheinböllen – Bacharach
Radfahrer können die landschaftliche Schönheit der Römer-Route auf Waldwegen, verkehrsarmen Straßen und gut gepflegten Radwegen genießen. Die auch E-Bike geeignete Strecke, hält wunderbare Ausblicke für Sie bereit. Auf dem Weg kommen immer wieder zahlreiche Rast- und Ruheplätze, Sehenswürdigkeiten, Lokalitäten oder Museen die, zum Abbremsen und Verweilen einladen.
Im 2018 errichteten „Trailpark“ geht es an zwei Mountainbikeabfahrtsstecken den Berg hinab. Auf Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade geht es „downhill“ nach unten. Als Aufstiegshilfe kann der Lift benutzt werden. Das Basecamp am Lifthaus bietet Sitzmöglichkeiten mit Blick auf die Piste. Dort können außerdem Schutzbekleidung und Integralhelme gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Für die hügligen Landschaften im Hunsrück eignen sich E-Mountainbikes am besten. Über Stock und Stein und durch die dichtesten Wälder. Mit einem Mountainbike können Sie die Natur hautnah erleben und genießen dank des elektrischen Motors einen Komfort den man erlebt haben muss. Erkunden Sie die abwechslungsreiche Berglandschaft des Hunsrück und genießen Sie atemberaubende Aussichten.
Teilen Sie Ihrem Vermieter rechtzeitig mit wieviele E-Bikes und zu welchem Zeitpunkt zu diese benötigen. Nach Terminabsprache können Sie diese dann am Abend vor dem Miettag bei der ENP GmbH abholen. Nach Ihrer Fahrradtour müssen Sie die Fahrräder bis 20 Uhr wieder abgeben.
Sollten Sie es etwas bequemer haben wollen, so können die E-Bikes auch am Vorabend der Miete zu Ihrer Unterkunft geliefert und am nächsten Tag bis 20 Uhr wieder abgeholt werden. Dafür fällt eine Logistikpauschale von 10,00 € für Sie an. Sollten Sie diese Option bevorzugen, so teilen Sie dies bitte auch vorher Ihrem Vermieter mit.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Fahrradhelme auszuleihen.
Telefon: +49(0)6782-1221016
E-Mail: info@erlebnis-hunsrueck.de
Premium-Radwege mit recht wenig Steigung und vielen Kombinationsmöglichkeiten finden Sie an der Mosel die nur 30 km / 31 Minuten von Langweiler entfernt ist. Insgesamt gibt es in der Mosel-Region 1.000 km Radwege die größtenteils geteert sind. Gaststätten, Winzerstuben und Eiscafés laden zum Einkehren ein.
Besonders gut kann man an der Mosel Rundfahrten durchführen da der Radweg an beiden Seiten der Mosel entlang führt und an jeder Seite sein ganz anderes Panorama hat.
Über Brücken oder Fähren kommt man an vielen Stellen auf die andere Seite der Mosel und kann von da aus zurückfahren. Alternativ kann man auch nur in eine Richtung fahren und mit der Moselschifffahrt oder dem Linienbus zum Startpunkt zurück fahren.
Sehr beliebter Radweg der zwischen Trier-Ruwer und Hermeskeil über eine alte 50 km lange, ehemalige Bahntrasse entlang führt. Ob Natur und Technik, Kultur und Kulinarisches, Wein und Wald: Es gibt vieles Verschiedenes, was der Radweg zwischen Moseltal und Hochwald zu bieten hat.
Wollten Sie auch schon mal selbst auf einer Bahnstrecke fahren? Auf der ehemaligen 40 km langen Bahnstrecke durch das Pfälzer Bergland heißt es „Bahn frei“. Draisinen unterschiedlichster Art stehen zur Auswahl (z.B. Fahrraddraisine, Elektrodraisine oder Handhebeldraisine), die man bereits ab 2 Personen anmieten kann. An der Bahnstrecke gibt es 28 verschiedene mögliche Haltepunkte, darunter interessante Sehenswürdigkeiten und mehrere Restaurants. Die Tour kann auch auf 20 km verkürzt werden. Zurück zum Startpunkt kommt man mit dem Fahrrad (welches man auf der Draisine mitnehmen kann) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei Touren am Wochenende empfiehlt sich eine Buchung im Voraus.
Ein interessantes Ziel für einen Tagesausflug ist das obere Mittelrheintal. Bekannte Orte wie St. Goarshausen mit der Loreley und der Burg Katz oder die Rheinromantik-Orte Bacharach, Boppard, St. Goar oder Oberwesel zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ob auf dem Rhein mit einem Tagesausflug der unzähligen Schifffahrtsgesellschaften oder am Rhein entlang mit dem Auto oder Fahrrad, die Landschaft ist vielfältig: unzählige Ruinen, Burgen, Weinberge, Felsen und Wanderwege sorgen für Abwechslung. Einige der Wanderwege gehören zu den Traumschleifen des Saar-Hunsrück-Steigs, andere zum Rheinsteig.