Felsenkirche Idar-Oberstein - Copyright: Timo Volz
Seilbrücke Geierlay

Aktivitäten

Filter
Aktueller Filter: Alle Aktivitäten aus der Kategorie Wanderwege im gesamten Umkreis

Übersicht Kategorie "Wanderwege"

Geführte private Wanderungen

zu Fuß

Für Naturbegeisterte bietet Naturcoachin Beate Thome mit Ihrer Firma "Frau Doktor Wald" im Naheland und in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald ein breit gefächertes Angeobt an Privatwanderungen z.B. für Familien mit Kinder, Gruppen und Singles an. Weitere Infos und Kontaktmöglichkeit mit Frau Thome unter www.fraudoktorwald.de

Köhlerpfad am Steinbach - Traumschleife

zu Fuß

Schwierigkeit: mittel · Länge: 13,3 km · 3 Std 45 Min

Sie können diese Traumschleife direkt von den Häusern aus starten.

Der „Köhlerpfad am Steinbach“ eröffnet dem Wanderer die Schönheiten der Natur an der Deutschen Edelsteinstraße. Die Traumschleife führt auf naturnahen Wegen rund um den Steinbach-Stausee. Einkehrmöglichkeiten finden Sie in Kempfeld-Katzenloch und Bruchweiler. Sinnesbänke laden unterwegs zum Entspannen ein.

Zwischen den Wäldern - Traumschleife

Top-Empfehlung
zu Fuß

Schwierigkeit: mittel · Länge: 10,7 km · 3 Std 30 Min

Sie können diese Traumschleife direkt von den Häusern aus starten.

Buchstäblich „Zwischen den Wäldern“ verläuft die neueste Traumschleife an der Deutschen Edelsteinstraße. Über schmale Pfade geht es durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die das Wanderherz höher schlagen lässt. Ob dichte Wälder mit verschlungenen Pfaden, plätschernde Bäche, offene Felder oder traumhafte Aussichtspunkte, an denen Sinnesbänke eine wohlverdiente Pause bescheren. Einstieg in 700 m direkt von den Häusern aus.

Köhler-Liesel-Weg

0,3 km entfernt Top-Empfehlung
zu Fuß ca. 4 Min

Schwierigkeit: leicht · Länge: 2,5 km

Besonders beliebt bei Familien ist der ca. 2,5 km lange, barrierearme Köhler-Liesel-Weg in Langweiler. Er führt Familien mit kleinen Kindern oder Kinderwagen, Senioren und ungeübte Wanderer durch Wald und Feld!

Kirschweiler Festung - Traumschleife

5,0 km entfernt Top-Empfehlung
per Auto

Schwierigkeit: leicht · Länge: 9,1 km · 3 Std

Gutes Schuhwerk wird empfohlen, weil mehr als die Hälfte des Weges kreuz und quer durch die Blockhalde am Ringskopf führt. Höhepunkte der Wanderung sind die Quarzitfelsen der Kirschweiler Festung mit ihren atemberaubenden Aussichtspunkten und die ehemalige keltische Befestigungsanlage Ringskopf.

Von der Kirschweiler Festung hat man bei guter Sicht einen ausgezeichneten Blick Langweiler und die Blockhäuser.

Naturpfad Idarbach

5,7 km entfernt
per Auto ca. 10 Min

Schwierigkeit: leicht · Dauer ca. 2 Std

Der Naturpfad Idarbach verbindet den „Allenbacher Weiher“, „Geopark Krahloch“, „Sirona-Weg“, „Saar-Hunsrück-Steig“ und den „Keltischen Ringwall Ringkopf“ miteinander. Auf 13 Schautafeln finden sich naturkundliche und geologische Informationen, Hinweise über die einst intensive gewerbliche Nutzung des Idarbaches sowie eine Darstellung der vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt.

Erholungswald Ortelsbruch

7,3 km entfernt
per Auto ca. 9 Min

Ein wunderschönes Naherholungsgebiet mit einem Mehrgenerationen-Spielplatz, Grillhütten, Waldsportpfad und Nixenweiher. Ein idealer Ort um die Natur zu erkunden. Von hier aus kann man viele Wanderungen unternehmen. Ein besonderes Highlight sind die zwei Holzstegwege die durchs Moor führen. Der „Weg durchs Moor“ ist der einzige Moorlehrpfad im Naturpark Saar-Hunsrück. Ein Highlight ist der "Sonnentau", eine fleischfressende Pflanze im Moor.

Durch den Ortelsbruch führen einige Wanderwege, u.a. auf zwei Holzsteg-Wegen.

Edelsteinschleiferweg - Traumschleife

8,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 16 km · 5 Std 30 Min

Die Wanderung steht ganz im Zeichen der Edelsteine und verläuft in einigen Bereichen auf alten Schleiferpfaden, auf denen einst die Edelsteinschleifer zu ihren Arbeitsplätzen unterwegs waren. Sie bietet geschichtsträchtige Plätze der Edelsteinmetropole Idar-Obersteins sowie eindrucksvolle Aussichtspunkte zur Stadt, über den Hunsrück und ins Nahetal. 

Historische Ölmühlentour - Traumschleife

8,6 km entfernt
per Auto ca. 11 Min

Schwierigkeit: mittel · Länge: 7,5 km · 2 Std 30 Min

Diese Tour beginnt beim Kulturdenkmal „Historische Ölmühle“ südlich der Ortslage Morbach. Abwechslung pur. Höhepunkt der Tour ist der Erholungswald Ortelsbruch mit naturnahen Gewässern und Bohlenwegen die durch die Moorflächen und seltenen Pflanzen (u.a. fleischfressende Pflanzen) führen. Der Einstieg kann auch zu Fuß von Langweiler beginnen, dann verlängert sich die Tour um jeweils 5 km für Hin- und Rückweg.

Stumm-Eisenhütten-Weg - Traumschleife

9,1 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 15,5 km · 5 Std

Der Stumm-Eisenhütten-Weg zeigt eindrucksvoll den Wirkungsbereich der frühen Eisenhütten-Dynastie Stumm. Diese Dynastie ist noch bekannter als die Orgelbauerfamilie Stumm. Stumm's Nachkommen gründeten an der Saar große Eisenhütten und legten schließlich ihre Hunsrücker Werke still. 

LuckyLama Wanderungen

11,0 km entfernt
per Auto ca. 15 Min

Lamas und Alpakas hautnah erleben. Egal ob Groß oder Klein: Schnuppertour, Kaffeeklatsch, Lama und Alpakaführerschein für Kinder, Kindergeburtstag, Glühweintour oder eine Individualtour ganz nach euren Wünschen.

LandZeitTour - Traumschleife

11,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: leicht · Länge: 8,1 km · 3 Std

Die Kombination aus Natur, Skulpturen und Informationstafeln, sowie der romantischen Burgruine Baldenau machen diese Tour einzigartig. Besonders zu erwähnen ist die Arnikaschleife im Quellmoor des oberen Dhrontals. Hier ist auch ein Geocache (moderne Schatzsuche) angelegt. Die 8 km lange Traumschleife wurde 2017 von den Lesern des Wandermagazins zum zweitschönsten Rundwanderweg Deutschlands gewählt.

Gipfelrauschen - Nationalpark-Traumschleife

12,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 7,4 km · 3 Std

Die Skulptur „Windklang“ auf dem Erbeskopf im Blick steigt der Weg vom Hunsrückhaus steil nach oben. Danach führt er fast ausnahmslos über naturnahe Pfade durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Auf schmalen, erdigen Waldpfaden im Waldmeer rund um den Erbeskopf erfährt man viel vom Werden und Vergehen der Bäume. Oftmals ist nur das Rauschen der Baumwipfel zu hören.  

Erlebniswanderwege am Erbeskopf

12,6 km entfernt
per Auto ca. 15 Min

Rund um den Erbeskopf werden interessante und abwechslungsreiche Erlebniswanderungen angeboten. Entdecken Sie im Winter die eisigen Wälder oder im Sommer die weiten Blicke und satten Wiesen.

Kupfer-Jaspis-Pfad - Traumschleife

14,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 19,4 km · 7 Std

Auf naturnahen Pfaden geht es durch dichte Wälder und offene Landschaften mit beeindruckenden Ausblicken, die dazu einladen, den Blick schweifen zu lassen. Dabei ist durchaus Trittsicherheit und Ausdauer gefragt – doch macht gerade das abwechslungs­reiche Gelände mit An- und Abstiegen den Weg so reizvoll. Kulturhistorischer Höhepunkt ist das Kupferbergwerk Fischbach.

Rund um den Zauberwald - Traumschleife

14,8 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 10,5 km · 3 Std

Die Traumschleife verlängert den Natur- erlebnisweg Zauberwald von vier auf zehn Kilometer. Die Strecke ist für Familien gut geeignet und lässt sich unterwegs problemlos abkürzen. Die direkte Lage am Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der angrenzende Naturerlebnisweg, der verwunschene Hambacher Felsen, der 25 m hohe Aussichtsturm Hattgenstein sowie die herrliche Aussicht vom Weißenstein sind nur einige Höhepunkte dieses Premiumweges. Auf dem Naturerlebnisweg „Zauberwald“ nimmt Waldmeister Willy Wurzel die kleinen und großen Besucher mit in sein Reich und erklärt ihnen die Pflanzen und Tiere des Waldes. Gemeinsam entdeckt werden unter anderem der mystische Hambacher Felsen, der Barfußpfand sowie Spielstationen an denen Wissen und Geschicklichkeit getestet werden.

Mittelalterpfad Herrstein - Traumschleife

15,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 8,5 km · 3 Std

Auf dem Mittelalterpfad, (Deutschlands schönstem Wanderweg 2010) lässt sich die Natur mit allen Sinnen erleben. Schmale Pfade schlängeln sich durch dichte Wälder, entlang an Felsen und Gewässern, hinaus auf Felder und Wiesen. „Sinnesbänke“ laden zum Verweilen und Genuss der spektakulären Aussichten ein (z.B. auf dem Aussichtsturm in Herrstein).

Rund um die Kama - Traumschleife

15,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: leicht · Länge: 6,2 km · 2 Std

Der Rundweg „Rund um die Kama“ führt Sie von Oberstein quer durch das Naturschutzgebiet „Kammerwoog und Krechelsfels“ nach Enzweiler. Auf teilweise engen, steilen Pfaden und meist in Sichtweite der Nahe, durchwandern Sie unterschiedliche Lebensräume und gelangen auch zu der „Hoppstätter Achatschleife“ und der ehemaligen Ausgrabungsstätte „Villa Rustica“. Wiesen, Felsen und Aussichtspunkte mit Ruhebänken laden zum Verweilen und Genuss der Aussicht ein.

Nahesteig - Traumschleife

16,0 km entfernt
per Auto
Kommen Sie der Nahe richtig nahe. 

Schwierigkeit: mittel · Länge: 13,3 km · 3 Std 45 Min

Der Nahesteig führt auf rund 35 km entlang am Fluss Nahe,  vorbei an beeindruckenden Felsformationen, hinab zum Fluss und auf aussichtsreiche Höhen. Die noch junge Nahe hat an ihrem Oberlauf eine beeindruckende Landschaft hervor gebracht. Tief in den Fels hat sie sich ihr Bett gegraben, steil aufragende Felswände und sanfte Uferpassagen wechseln ab. An einigen Stellen helfen Seile beim Auf- und Abstieg. 

Er ist in verschiedenen Abschnitten eine mittelschwere, an einigen anderen Stellen eine anspruchsvolle Tour. Trittsicherheit ist Voraussetzung für diese herrliche Wanderung. Tipp: Entlang der Strecke verläuft die Nahe-Bahn. 5 Bahnhöfe bieten die Möglichkeit, Teiletappen zu laufen und mit dem Zug zurück zum Parkplatz zu fahren. Die Fahrpläne finden Sie unter:  www.rnn.info

Zum Start und Ziel vom Nahesteig in Idar-Oberstein sind es 15 km / 20 Minuten und nach Hoppstädten-Weiersbach etwa 27 km / 26 km.

Nahe-Felsen-Weg Idar-Oberstein - Traumschleife

16,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: schwer · Länge: 8,9 km · 3 Std 45 Min

Wesentliches Merkmal des Nahe-Felsen-Wegs sind die atemberaubenden Ausblicke auf die Innenstadt Obersteins als auch auf die Burganlagen und Felsformationen entlang des tief eingeschnittenen Nahetals. Die Ausblicke müssen zwar über zum Teil steile Auf- und Abstiege von den Wanderen „erkämpft“ werden, doch gibt es auch immer wieder flache, erholsame Abschnitte, die durch dichten Buchenhochwald verlaufen.

Idarkopf-Turm

16,6 km entfernt Top-Empfehlung
per Auto ca. 19 Min

Der Idarkopfturm ist das landschaftliche Highlight der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen im EdelSteinLand. Von der Plattform des über 31 m hohen Aussichtsturms erwarten den Besucher atemberaubende Ausblicke in die gesamte Region.

Die aus Stahl gefertigte Treppe mit ihren 170 Stufen bietet bis zur Aussichtsplattform 9 Ruhepodeste. Die Aussichtsplattform ähnelt einem Vogelnest.

Dieser großartige Aussichtspunkt lädt dazu ein, das EdelSteinLand und die wunderschöne Hunsrücker Mittelgebirgslandschaft aus anderer Perspektive zu entdecken.

Mitten in der Natur gelegen, ist er nicht mit dem Auto zu erreichen! Folgen Sie dem Weg vom Wanderparkplatz Idarwald, nach etwa 2 km bzw. ca. 25 Gehminuten erreichen Sie den Turm. Eine weitere Alternative ist der "Rundwanderweg um den Idarkopfturm".

Hunolsteiner Klammtour

17,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 10,6 km · 4 Std

Gestartet wird am Hunolsteiner Bauerncafé in Morbach. Nur wenige Minuten später erreicht man die größtenteils zerstörte Burg der ehemaligen Vögte von Hunolstein, als ersten Höhepunkt der Wanderung. Tolle Aussichten runden das Gesamtbild ab, Gastronomie auf der Strecke. Sehenswert ist der 800 Meter lange Pfad durch die wildromantische Hölzbachklamm und die einsam gelegene Walholzkirche. Daneben bietet der Weg stille harmonische Täler und weite Ausblicke über die Hunsrückhöhen. 

Stumm-Orgel-Weg - Traumschleife

18,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 13,8 km · 4 Std

Die reizvolle Mittelgebirgslandschaft, die sakrale Kunst in den kleinen Dorfkirchen und die STUMM-Orgeln bieten den Wanderfreunden eine ganz neue Art, beim Wandern „Natur & Kultur“ zu erleben. Der naturnahe Wanderweg im Dreieck Rhaunen - Sulzbach - Stipshausen führt vorbei an stillgelegten Schieferstollen, zu schönen Aussichtspunkten, durch die romantischen Täler von Näsbach und Rhaunelbach und durch unberührte Waldpassagen mit teilweise sehr alten Buchen- und Eichenbeständen. Ein ungestörtes Wandererlebnis für Ruhe- und Erholungssuchende ist somit ebenfalls garantiert. Die Orgelthematik wird dem Wandergast entlang des Rundweges anhand von Informationstafeln in Text und Bild und Ton vorgestellt.

Trauntal-Höhenweg - Nationalpark-Traumschleife

18,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 13,8 km · 4 Std

Ein abwechslungsreicher Weg, der sich steinreich, geheimnisvoll und voller Überraschungen präsentiert: Die Nationalpark-Traumschleife Trauntal-Höhenweg.  Sie folgt dem Lauf des kleinen Flüsschens Traun und führt durch einsame Wälder über die keltische Höhenbefestigung „Vorkastell“. Von dort aus öffnet sich ein atemberaubender Blick in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Tipp: Im Frühjahr, wenn die Narzissen blühen, lohnt sich diese Wanderung ganz besonders.

Börfinker Ochsentour - Nationalpark-Traumschleife

18,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 9,4 km · 3 Std

Erleben Sie auf der Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour weite Arnikawiesen und Wollgras im „Ochsenbruch“, dem Moorgebiet am Ortsrand der Nationalparkgemeinde Börfink. Im Bereich „Ochsenbruch“ ist der Moorsteg beliebtes Fotomotiv - und herrlicher Aussichtspunkt tief hinein in die besondere Landschaft, die hier durch eines der für den Hunsrück typischen Hangmoore geprägt ist. 

Via Molarum - Traumschleife

20,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 16 km · 5 Std 30 Min

Vor mehr als 3000 Jahren wurden in Mesopotamien bereits Wasserschöpfräder zur Bewässerung der Felder eingesetzt – ein Verfahren, welches mit der Funktion des Mühlrades bei Wassermühlen vergleichbar ist. Bei der Traumschleife „Via molarum“ gibt es viel Wissenswertes zu den Themen „Mühlen“ und „römische Vergangenheit“. Rund um die Hunsrückgemeinden Horbruch, Hirschfeld, Wahlenau und Krummenau, in den idyllischen Tälern von Hirschbach, Altbach und Idarbach trugen seinerzeit zahlreiche Mühlen zum beschwerlichen Broterwerb bei.

Gräfin Loretta - Traumschleife

20,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 12,1 km · 3 Std 30 Min

Unterwegs erlebt man traumhafte Ausblicke über die Hunsrückhöhen sowie verwunschene Täler und schmale Pfade direkt an der Nahe und auch die Burgruine der Frauenburg, in der einst Gräfin Loretta gelebt hat. Auch Reste einer römischen Siedlung wird man passieren.

Hahnenbachtour - Traumschleife

22,3 km entfernt Top-Empfehlung
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 9,4 km · 4 Std

Direkt am Weg liegend kann im Revier des Schinderhannes Natur erleben, können Burgruinen, eine rekonstruierte Keltensiedlung, ein Fossilienmuseum und ein Schieferbergwerk besichtigt werden. 

Genusswanderweg Lecker Pfädchen - Traumschleife

24,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 11,1 km · 4 Std

Der leicht bis mittelschwere Wanderweg zählt zu Deutschlands schönsten Wanderwegen und führt an drei Getränkestation vorbei die mit Sprudel, Bier oder Wein bestückt sind, viele Rast- und Picknickplätze bilden neben den Landschaftseindrücken die Höhepunkte der Tour. Der Wanderweg führt an Wäldern, Feldern, Streuobstwiesen sowie an einer Burganlage und an einem Barfußpfad entlang. Ein Landgasthof sowie zwei Cafe`s liegen auch am Wanderweg, ebenso ein Spielplatz. Erinnerungen an diesen jungen und schon sehr beliebten Wanderweg können Sie an den „Genussfenstern“ besonders gut fotografieren. Picknickkörbe können auch in der Region erworben werden.

Nohener Nahe Schleife - Traumschleife

24,0 km entfernt Top-Empfehlung
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 11,7 km · 4 Std

Der 12,5 km lange Rundweg bietet neben dem Waldgeistersteig (einem kurzen Rundweg von Kindern für Kinder) auch 2 Abkürzungen nach 6 oder 9 km. Schöne Ausblicke mit Ruhemöglichkeiten sowie 3 Einkehrmöglichkeiten direkt im Ort runden das Angebot ab. 

Ein herrlicher Weg durch eine nahezu unberührte Landschaft - wahrlich ein Juwel unter den Traumschleifen. Der Premiumweg wurde 2015 unter die 10 schönsten Wanderwege Deutschlands gewählt. Begleitet werden sie zudem vom wildromantischen Tal der Nahe. Eine weitere Besonderheit unterwegs ist der Waldgeistersteig: ursprünglich wurde er von Nohener Kindern, den „Waldgeistern“ angelegt und konnte dann in die Traumschleife integriert werden.

Tipp: Der Weinschrank mit Nahewein direkt auf dem Wanderweg mit Blick auf die Nahe. Also Kleingeld dabei haben. (aktuell 7,50 €)

Dollbergschleife - Traumschleife

24,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 11,2 km · 4 Std

Auf dieser Traumschleife erlebt man die Geschichte der Kelten, Köhler und Hüttenleute. Der Wanderweg führt vorbei am „Züscher Hammer“, dem größten Eisenhüttenwerk des Hunsrücks im 17.Jh. Weiter geht es entlang der Talsperre Nonnweiler, dem größten Trinkwasserreservoir in Rheinland-Pfalz und des Saarlands. Ein besonderes Highlight dieser Traumschleife ist der keltische Ringwall von Otzenhausen. Dazwischen erwarten uns abwechslungsreiche Streckenabschnitte über den Kamm der Dollberge oder direkt am See entlang.

Dhrontal-Wackentour - Traumschleife

25,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 14,5 km · 4 Std 30 Min

Eine Wanderung, die auf einsamen Hunsrückpfaden die Zeit vergessen lässt. Eine abwechslungsreiche Wegführung auf einsame Höhen und durch idyllische Bachtäler. Drei gastronomische Betriebe liegen direkt am Wegesrand. Am „Gräfendhroner Wacken“, aber auch an andern Aussichtpunkten, bieten sich fantastische Weitblicke ins Dhrontal und über die bewaldeten Hunsrückhöhen.

Königsfeldschleife - Traumschleife

27,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 13 km · 4 Std

Der abwechslungsreiche Wanderweg, der durch zwei typische Hochwaldorte, offenes Weideland mit spektakulären Aussichten und urige Wälder führt, wurde vom Deutschen Wanderinstitut top bewertet.

Rockenburger Urwaldpfad - Traumschleife

27,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 11,7 km · 4 Std

Der Rockenburger Urwaldpfad ist ein abwechslungsreicher und spannender Rundweg. Tief eingeschnittene Täler in einem Urwaldgebiet mit romantischen Bachläufen und imposanten Felsformationen bilden einen reizvollen Kontrast zum Hochplateau um Beuren und Prosterath mit seinen wunderbaren Aussichten. 

Besondere Erlebnisse dieses Wanderweges sind ohne Zweifel die mächtigen Quarzitfelsen inmitten des Ortes Prosterath, die sogenannten Prosterather Wacken, sowie das „Steinerne Tor“, ein von Menschenhand geschaffenes Felsentor in den Steilhängen unterhalb des Ortes.

HEIMAT - Traumschleife

31,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 10,6 km · 3 Std 30 Min

Zwei ehemalige Burgen (Schloss Gemünden / Burgruine Koppenstein) und das Filmthema HEIMAT bestimmen diese Wanderung. Die Traumschleife Heimat präsentiert sich als erlebnisreicher Wanderweg, der das reizvolle untere Simmerbachtal erschließt und im Mittelteil mit dem Soonwaldsteig verbunden ist. 

Soonwald - Traumschleife

34,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 9,9 km · 3 Std 30 Min

Die Traumschleife bietet herrliche Aussichten auf den Soonwald und über die Hunsrückhöhen. In den Tälern führt der Weg über verwunschene Pfade, durch ruhige Bachauen und dichte Wälder. Daneben gibt es kulturelle Akzente mit dem idyllischen Mengerschied sowie dem Bismarckturm und der Nunkirche in Sargenroth. Teilweise folgt der Weg einem „Abenteuerpfad“ durch die Waldbezirke „Forst“ und „Bachberg“ über die Layenkaul und das Brühltal.

Hochwald Acht - Traumschleife

39,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 20 km · 5 Std 30 Min

Der erste Teil der Wanderung verläuft durchs große Waldgebiet des Osburger Hochwalds mit der alten Ruwerfichte und der Ruwerquelle. Hinter der Staumauer des Keller Sees ändert sich die Landschaft: ausgeprägte Wiesen- und Feldflure mit wunderbaren Ausblicken zum Rösterkopf und dem gegenüber liegenden Teufelskopf. Die Traumschleife bietet unterwegs ein gutes Gastronomieangebot.

Schillinger Panoramaweg - Traumschleife

42,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 14,7 km · 4 Std 15 Min

Der rund um Schillingen führende Weg bietet immer wieder herrliche Aussichten auf den Ort und auf die beiden höchsten Bergrücken des Hochwaldes. Ein steter Wechsel zwischen Pfade über freie, kleinräumige Feldflur, Wege durch urtümliche Wälder und entlang verschiedener Bachläufe kennzeichnet den Weg. Gewässer wie der Schillinger Waldweiher, der Stausee Kell und der Flonterbach bilden weitere Höhepunkte.

Almglück - Traumschleife

43,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: leicht · Länge: 6,7 km · 1 Std 45 Min

Die kleine Almrunde ist ein ruhiger Naturweg, der fast ständig von wilden Bachläufen begleitet wird. Die Halbtagestour führt durch ausgedehnte Waldpassagen des Hochwaldes. Einer der Höhepunkte ist die Hochwaldalm, mit Biergarten auf der im Sommer Rinder und Pferde weiden. Wegen der kurzen Wegstrecke ist der Weg auch für Familien und Einsteiger geeignet. Bei der Wanderung passieren Sie auch die Burgruine Grimburg.

Barfußpfad Bad Sobernheim

46,6 km entfernt
per Auto ca. 48 Min

Ohne Schuhe, aber dafür mit reichlich Abwechslung kann man Deutschlands ersten und längsten (3,5 km) Barfußpfad erwandern. Unterwegs durchquert man zu Fuß die Nahe, setzt mit einer Handfähre ans andere Ufer über und auch eine 40 m lange Hängebrücke muss überquert werden. Am Ende kann man im Nahe-Biergarten einkehren, wo sich auch ein Kinderspielplatz befindet.

Masdascher Burgherrenweg - Traumschleife

49,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: mittel · Länge: 13,9 km · 5 Std

Mitten in der reizvollen Hunsrücklandschaft wartet mit dem „Masdascher Burgherrenweg“ eine traumhafte Rundtour zu verwunschenen Tälern, murmelnden Bächen, tiefen Stollen und uralten Gemäuern aus Kelten-, Römer- und Ritterzeiten darauf entdeckt zu werden.

Layensteig Strimmiger Berg - Traumschleife

50,0 km entfernt
per Auto

Schwierigkeit: schwer · Länge: 13,8 km · 4 Std 15 Min

Verschlungene Pfade, naturbelassene Bachtäler sowie drei in den Weg integrierte Klettersteige (können auch umgangen werden) in luftigen Höhen versprechen Wandergenuss auf höchstem Niveau. Hinzu kommen grandiose Aussichten in den Hunsrück und ins Moseltal bis weit in die Eifel. Der Wanderweg verläuft an alten Schiferstollen, Schiefer-Abraumhalden sowie an rekonstruierten Wohnhäusern der ehemaligen Schieferstollenarbeier.

Baybachklamm - Traumschleife

59,0 km entfernt Top-Empfehlung
per Auto

Schwierigkeit: schwer · Länge: 10 km · 4 Std

Steile Abstiege, steile Aufstiege, schroffe, mächtige Felsformationen und atemraubende Einblicke in scheinbar unberührte Natur im wildromantischen Baybachtal. Die Durchquerung der tief in den Hunsrückschiefer eingeschnittenen Baybachklamm ist ein besonderes Naturerlebnis. 

An einigen Stellen helfen Seilsicherungen den Weg zu meistern. Auf halber Strecke lädt die Gastronomie in der „Schmausenmühle“ zum Verweilen ein.

Wandern mit Lamas und Alpakas, Seibersbach

63,7 km entfernt
per Auto ca. 54 Min
Sommer und Winter
Hunsrück Lamas Villa Autland

Eine einzigartige Mensch-Tier-Begegnung für die Sie nicht nach Südamerika fahren müssen: Das ganze Jahr über werden mit den „Göttertieren der Inkas“ Wanderungen durch die einzigartige Natur des Hunsrücks angeboten.